0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
30. Mai 2024

Fluoridierung bei Kindern: Kommt es auf den Geschmack an?

Dank der gemeinnützigen Studienförderung des Vereins für Zahnhygiene e. V. kann ZA Ramiar Karim, M.Sc., seine Forschungsarbeit durchführen
26. Mai 2020

Cloud sei Dank: sicherer und bequemer Bilddatenaustausch

Imaging Software als Schaltzentrale zum sicheren und schnellen Datenaustausch mit Kollegen, Laboren, Kliniken und Patienten

Dr. Ina Kraft Im turbulenten Praxisalltag bedeutet jede Option, Zeit einzusparen, eine Erleichterung. Einen wichtigen Beitrag zu einem zeitsparenden, komfortablen und darüber hinaus...

18. Mai 2020

Überprüfung ausländischer Abschlüsse einheitlich ab Oktober

2. Bevölkerungsschutzgesetz tangiert auch die Zahnmedizin – Approbationsordnung ein Jahr ausgesetzt

Die Regelungen für Eignungs- und Kenntnisprüfungen für ausländische Abschlüsse werden losgelöst von der neuen zahnärztlichen Approbationsordnung zum 1. Oktober 2020 in Kraft treten. Diese und...

6. Mai 2020

Überbrückungshilfe für Studierende

Auch Studierenden bricht das Einkommen weg – zinsloser Studienkredit und Nothilfefonds

Die Corona-Pandemie stellt viele Studierende vor finanzielle Herausforderungen. Zwei Drittel der Studierenden arbeiten neben dem Studium. Viele von ihnen haben ihre Jobs infolge der aktuellen...

5. Mai 2020

Existenzbedrohend für die Praxen und die Versorgung der Bevölkerung

Immense Fixkosten, hohe Einnahmeausfälle, aber keine Unterstützungsangebote – Reaktionen auf den „Schutzschirm“ für Zahnärzte

„Die erheblichen Einnahmeverluste bei hohen weiterlaufenden Kosten können viele Praxen nicht weiter schultern.“ „Niedergelassene Zahnärztinnen und Zahnärzte bleiben trotz des...

4. Mai 2020

Änderungen im Zahnmedizinstudium und bei Prüfungen

Neue Approbationsordnung soll erst 2021 in Kraft treten – Zweites Pandemie-Gesetz im Bundeskabinett beschlossen

Die Lehrveranstaltungen und Prüfungen im Zahnmedizinstudium sollen bei besonderen Lagen verändert werden dürfen. Das sieht der Entwurf des „Zweiten Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung bei...

29. Apr. 2020

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – April 2020

Kurzarbeitergeld: Bescheide unter Bezug auf Rettungsschirm „rechtsfehlerhaft“ Die Zahnärztekammer und die Kassenzahnärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe haben in einem Rundschreiben auf die...

27. Apr. 2020

Ein Drittel arbeitete 2018 mehr als 48 Stunden pro Woche

Ärzte mit längsten Wochenarbeitszeiten im Gesundheitswesen – Vier von fünf Erwerbstätigen im Gesundheitswesen sind Frauen

Schon vor der Corona-Krise gehörten Ärztinnen und Ärzte zu den Berufsgruppen mit besonders langen Arbeitszeiten. Und Angehörige der Gesundheits- und Pflegeberufe arbeiten im Vergleich mit...

23. Apr. 2020

Ein „Muss“ für die junge Zahnarztgeneration

„Apollonia. Mut, Leidenschaft und das Abenteuer Praxisgründung“ – mehr als ein spannendes Lesebuch

„Frei in der Ausübung meiner Tätigkeit“, „habe die Möglichkeit, selbst zu gestalten“, „viel Arbeit“, „für die Patienten da sein“, „man muss authentisch sein“, „die...

22. Apr. 2020

BdZA fordert Anerkennung der Assistenzzeit trotz Kurzarbeit

Corona-Pandemie: Vorbereitungsassistent*innen und Zahnärzt*innen in Weiterbildung betroffen

Zahnärzt*innen in der Assistenzzeit oder Weiterbildung dürfe aus einer Kurzarbeit während der Corona-Pandemie kein Nachteil bei der Anerkennung erwachsen. Das fordert der Bundesverband der...

20. Apr. 2020

„Distinguished Scientist Award“ für Prof. Matthias Kern

Renommierte Auszeichnung der IADR für Forschung in der Prothetik und Implantologie

Hohe Auszeichnung für einen international anerkannten Wissenschaftler: Prof. Dr. Matthias Kern wurde von der International Association for Dental Research (IADR) der „Distinguished Scientist...

20. Apr. 2020

Spezialisierung jetzt auch aus der Praxis heraus möglich

DGZ hat Anforderungen für DGZ Spezialist*in für Zahnerhaltung angepasst

Wer DGZ Spezialist*in für Zahnerhaltung (präventiv und restaurativ) der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) werden möchte, kann dies jetzt auch aus der Praxis heraus tun. Der Erwerb...

20. Apr. 2020

KZBV und BZÄK schalten Infoseiten zum Coronavirus – laufend aktualisierte Infos

Gesicherte Informationen für Praxen, Patienten und Fachleute – Körperschaften, Kassen und Verbände informieren

Angesichts der Ausbreitung des Coronavirus – weltweit, aber auch in Deutschland – haben die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) unter www.kzbv.de/coronavirus und die...

16. Apr. 2020

Covid-19: Was zum aktuellen Stand in der Zahnmedizin möglich ist

Stellungnahme der DGZMK und Brief des DGZMK-Präsidenten Prof. Dr. Roland Frankenberger an die Zahnärzteschaft

Wie „systemrelevant“ ist die Zahnmedizin in der Corona-Krise? Welche Behandlungen sind jetzt möglich, sinnvoll oder nicht mehr angeraten? Wie umgehen mit dem Dilemma zwischen zahnärztlicher...

9. Apr. 2020

Qdent: Oralchirurgie für Studierende und Berufseinsteiger

Ausgabe 1/2020 als Printausgabe jetzt erschienen und digital verfügbar

Von jungen Zahnmedizinern gemacht und für Studierende und Berufseinsteiger aufbereitet – das ist die Zeitschrift Qdent. Jede Ausgabe beleuchtet ein zahnmedizinisches Fokusthema von theoretischer...

7. Apr. 2020

Flughafen, Modelabel, Service-Expertin – Zahnärztinnen blicken hinter die Kulissen

Unterwegs mit dem „ladies dental talk“ im Mai 2020 in Berlin, Frankfurt und Düsseldorf

Auch für den Mai hat der ladies dental talk mit seinen Partnern wieder ein spannendes Fortbildungsprogramm zusammengestellt. Es geht auf den größten Verkehrsflughafen in Deutschland, zu einem...

7. Apr. 2020

Kultusministerkonferenz: Sommersemester 2020 findet statt

„Kein verlorenes Semester“ – grundsätzlich keine Nachteile – Bewerbungsstart WS 2020/21 verschoben

Die Bildungsministerien der Bundesländer haben sich zur Ausgestaltung des Sommersemesters 2020 aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus auf ein gemeinsames Vorgehen verständigt. Das Sommersemester...

7. Apr. 2020

Zahn erhalten, Nachwuchs fördern

DGR²Z schreibt 2020 wieder Fördergelder über 30.000 Euro aus

Das Forschungsförderprogramm der Deutschen Gesellschaft für Restaurative und Regenerative Zahnerhaltung (DGR²Z) richtet sich ebenso an den wissenschaftlichen Nachwuchs wie an promovierte oder...

1. Apr. 2020

Handout: Wie Patienten jetzt behandelt werden sollten

Strukturierte Risikoselektion und Anamnese vor Behandlungsentscheidung – Handout für Zahnarztpraxen

Das Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ) und die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) haben in enger Zusammenarbeit ein wissenschaftlich abgesichertes Handout für Zahnarztpraxen...

1. Apr. 2020

Auch Hilfsorganisationen von Rückholaktion betroffen

Rückholaktion des Auswärtigen Amts für Studierende und freiwillige Helfer – allein 50 Personen aus der Karibik wieder in Deutschland

Als die Bundesregierung die größte Rückholaktion aller Zeiten startete, waren auch viele junge Zahnmediziner unter den Rückkehrern. Anfangs ging man von insgesamt 100.000 Menschen – darunter...

31. März 2020

Update zum Live-Blog: Berliner Zahnärztetag 2020

Sehen Sie im Live-Blog bei Quintessence News die Highlights des Kongresses am 21. und 22. Februar 2020

Mit dem Motto „Endodontie – weil mehr geht, als man denkt“ geht der Berliner Zahnärztetag in die 34. Auflage. Was das Programm am 21. und 22. Februar 2020 bietet und warum es sich lohnt zu...

31. März 2020

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – März 2020

Sascha Rudat wird neuer Chefredakteur der „Zahnärztlichen Mitteilungen“ Der neue Chefredakteur der „Zahnärztlichen Mitteilungen“ (zm) heißt Sascha Rudat. Das teilten...

30. März 2020

Covid-19 & Zahnmedizin: Ein Update zum Stand der Wissenschaft

Bericht zum Webinar der DGI mit dem Dekan der School of Stomatology der Universität von Wuhan und Experten.

Wie Zahnärztinnen und Zahnärzte in Wuhan mit den Herausforderungen durch das neue Coronavirus SARS-CoV-2/Covid-19 umgehen und Diskussionen ihrer Erfahrungen mit deutschen Experten standen im...

27. März 2020

„Wir fahren auf Sicht – und das leider bei starkem Nebel“

DGZMK-Präsident Prof. Roland Frankenberger zur Situation der Zahnmedizin in Praxis und Klinik in der Coronakrise

„Wir fahren auf Sicht – und das leider bei starkem Nebel.“ So beschreibt der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK), Prof. Dr. Roland Frankenberger...

27. März 2020

Prof. Dr. Zhuan Bian, Wuhan, berichtete über seine Erfahrungen mit COVID-19

DGI-Webinar „COVID-19 – Herausforderung für die Zahnheilkunde“ am 25. März 2020, 13 Uhr

Von den Erfahrungen eines Zahnmediziners mit SARS-CoV-2/COVID-19 profitieren konnten Zahnärzte am Mittwoch, 25. März 2020. Prof. Dr. Zhuan Bian, Dekan der School of Stomatology der Universität...

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.