0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
30. Mai 2024

Fluoridierung bei Kindern: Kommt es auf den Geschmack an?

Dank der gemeinnützigen Studienförderung des Vereins für Zahnhygiene e. V. kann ZA Ramiar Karim, M.Sc., seine Forschungsarbeit durchführen
7. Dez. 2020

Digitale Systeme sinnvoll und smart vernetzen

Michael Beckers, Vertriebsleiter bei NWD, über die Digitalisierung des Alltags in der Zahnarztpraxis

Die Digitalisierung ist in aller Munde. In der Zahnmedizin durch die digitale Abformung im wahrsten Sinne des Wortes, was aber nur einen winzigen Teil des Themas abbildet. Michael Beckers,...

4. Dez. 2020

2019 haben sich erstmals mehr Frauen als Männer niedergelassen

Einzelpraxis und kleinere Praxen bevorzugt – Gründung erfolgt später als bei männlichen Kollegen

Erstmals waren unter den Existenzgründern 2019 mehr Zahnärztinnen als Zahnärzte. 51 Prozent der jungen Zahnmediziner, die sich in einer Praxis niedergelassen haben, waren Frauen. Das zeigt die...

4. Dez. 2020

Tipps und Tricks für gute Kompositrestaurationen

Dr. Basel Kharbot stellt in Case Reports und einem Webinar sein Vorgehen im Front- und Seitenzahnbereich vor

Kompositfüllungen sind Alltag in der Zahnarztpraxis und werden von Zahnärztinnen und Zahnärzten ebenso geschätzt wie von den Patienten: In der Regel schnell gelegt, zahnfarben, mit hohem...

1. Dez. 2020

Zahntrauma – was tun?

„Wichtig ist es, das Verletzungsmuster am Unfalltag wirklich gut zu erfassen“ – Prof. Andreas Filippi im Interview

Unfallverletzungen der Zähne kommen bei Kindern und Jugendlichen leider häufig vor und auch Erwachsene kann es treffen. Doch was tun, wenn ein verunfallter Patient in die Praxis kommt? Prof....

30. Nov. 2020

Für die Patienten da sein

Grußbotschaft des Geschäftsführenden Vorstands der BZÄK an die Zahnärztinnen und Zahnärzte zum Jahreswechsel

Deutschland in der Corona-Pandemie: Der Geschäftsführende Vorstand der Bundeszahnärztekammer wendet sich an die Zahnärztinnen und Zahnärzte – mit einem Dank für die geleistete Arbeit, mit...

27. Nov. 2020

Besondere Förderung für vier Nachwuchswissenschaftler

DGR²Z verleiht Forschungsgrants auf dem digitalen DGZ-Kongress – praxisnahe Forschungsthemen

Auch die 4. Gemeinschaftstagung der DGZ und der 5. DGZ-Tag der Wissenschaft/Universitäten mussten in diesem Jahr mit einem wissenschaftlichen Kurzvortragsprogramm in den virtuellen Raum ausweichen....

24. Nov. 2020

Studierende bekommen jetzt bis Ende des Wintersemesters Hilfe

Überbrückungshilfe als Zuschuss, BAföG und zinsfreie Studienkredite – Beantragung seit 20. November 2020 möglich

Seit dem 20. November 2020 können Studierende in pandemiebedingter Notlage für den November und darüber hinaus bis zum Ende des Wintersemesters 2020/2021 wieder Zuschüsse als Überbrückungshilfe...

23. Nov. 2020

R. Earl Robinson Regeneration Award der AAP geht nach Frankfurt

Parodontologie: Erstmals deutsche Autorengruppe mit Preis der amerikanischen Fachgesellschaft ausgezeichnet

Um diesen Preis kann man sich nicht bewerben, man wird vorgeschlagen: Erstmals geht der R. Earl Robinson Regeneration Award der American Academy of Periodontology (AAP) an eine deutsche...

19. Nov. 2020

Interaktive Fortbildung rund um die Praxisgründung

Die 3. Camlog Start-up-Days für junge Zahnmediziner steigen im April 2021 in Berlin

Das Medizinstudium ist erfolgreich absolviert, die Assistenzzeit neigt sich dem Ende zu, der Wunsch nach einer Veränderung ist da – und prompt stellt sich die Frage: Wie geht die berufliche...

16. Nov. 2020

Corona-Krise: Zahnärztliche Versorgung muss erhalten bleiben

KZBV, BZÄK und DGZMK wenden sich an politische Entscheidungsträger – Diskussionsrunde beim Deutschen Zahnärztetag „Mein Kongress – online kompakt“

„Jetzt zahlt es sich natürlich aus, dass Zahnärzte Experten für Hygiene sind.“ Diesem Statement von BZÄK-Präsident Dr. Peter Engel schlossen sich auch der KZBV-Vorstandsvorsitzende Dr....

16. Nov. 2020

Die Mär von den nicht vorhandenen qualifizierten Frauen

Ein Kommentar von Dr. Marion Marschall

Mit Kamala Harris steht künftig eine Frau als Vizepräsidentin an der Spitze der Weltmacht USA. In Neuseeland ist Jacinda Ardern mit großer Mehrheit im Amt der Premierministerin bestätigt worden....

16. Nov. 2020

„Es geht um die Zukunft der Zahnmedizin!“

FVDZ-Studierendenparlament sorgt sich um Situation an den Unis – Brief an Minister Spahn

Mit einem eindringlichen Appell wendet sich das Studierendenparlament (StuPa) des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte (FVDZ) an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Denn an den Universitäten wird...

13. Nov. 2020

Deutscher Zahnärztetag 2020: „Orale Medizin und Immunkompetenz“

Drei Stunden kompakte Fortbildung – bequem von zu Hause aus – das ganze Programm hier im Überblick

In diesem Jahr gibt es den Deutschen Zahnärztetag am 13. November 2020 „online kompakt“. Das Programm für das ganze Praxisteam können Sie hier live verfolgen und auch im Nachhinein noch bis...

13. Nov. 2020

Qdent fragt nach: Examen in Zeiten von Corona – wie läuft's?

Zahnmedizinstudentin aus Jena berichtet vom Examen während der Covid-19-Pandemie

Die Corona-Pandemie verändert auch den Alltag an den Unis und die üblichen Abläufe im Studium. Doch wie genau sehen die jetzt aus? Katharina Bach studiert Zahnmedizin an der Uni Jena und steckt...

13. Nov. 2020

Im Fokus: Orale Medizin, Mund- und Allgemeingesundheit

Aktuelles Online-Angebot des Wissenschaftlichen Kongresses des Deutschen Zahnärztetags am 13. November 2020

Der große wissenschaftliche Kongress zum Deutschen Zahnärztetag in Frankfurt (Main) kann in diesem Jahr aus bekannten Gründen nicht stattfinden. Die aktuelle Situation und Position der ZahnMedizin...

11. Nov. 2020

Qdent fragt nach: Studieren in Zeiten von Corona – wie läuft's?

Bonner Zahnmedizinstudentin berichtet vom Studienalltag während der Covid-19-Pandemie

Die Corona-Pandemie verändert auch den Alltag an den Unis und die üblichen Abläufe im Studium. Doch wie genau sehen die jetzt aus? Louisa Krug studiert Zahnmedizin an der Uni Bonn und hat im...

10. Nov. 2020

Mehr Geld für Umbau, Ausstattung und Modernisierung

Existenzgründeranalyse 2019: Übernahmepreise im Käufermarkt stagnieren, Kosten steigen – Zahl der Existenzgründer stabil

Die Zahl der Existenzgründer bei Zahnärzten ist seit Jahren recht stabil. Am häufigsten sind Praxisübernahmen, Neugründungen sind eher seltener und nach wie vor am teuersten. Wie viel...

9. Nov. 2020

„Politischer Diskurs muss von Respekt geprägt bleiben“

KZBV, BZÄK und DGZMK reagieren auf Offenen Brief des FVDZ an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat sich Ende Oktober 2020 mit einem Brief an die Zahnärzteschaft gewandt. Der Freie Verband Deutscher Zahnärzte nahm den Brief zum Anlass, seinerseits...

9. Nov. 2020

Politischer Talk zum Deutschen Zahnärztetag am 13. November 2020

„Mein Kongress – online kompakt“ verbindet Zukunftsthema „Orale Medizin“ mit politischer Standortbestimmung

Das fachliche Programm des diesjährigen Deutschen Zahnärztetags „Mein Kongress – online kompakt“ erfährt eine politische Erweiterung. Neben den drei spannenden Webinaren zum Thema „Orale...

6. Nov. 2020

Zwei wichtige Botschaften an Berufsstand und Öffentlichkeit

BZÄK-Präsident Dr. Peter Engel wendet sich zur Corona-Pandemie mit einem Appell an die Zahnärztinnen und Zahnärzte

Die Zahl der gemeldeten Infektionen mit dem Sars-CoV-2-Virus in Deutschland ist im Herbst rasant gestiegen und weiterhin sehr hoch. Seit 2. November 2020 gelten in Deutschland wieder...

4. Nov. 2020

Überbrückungshilfe für Studierende auch im November

Hilfen für das gesamte Wintersemester – Reaktion auf wegfallende Nebenjobs

Die Überbrückungshilfe für Studierende, die infolge der Corona-Pandemie in besonders akuter Not und unmittelbar auf Hilfe angewiesen sind, wird erneut verlängert. In Kürze sollen auch für...

3. Nov. 2020

Vorbereitungsassistenz: „Dranbleiben und flexibel sein“

BZÄK-Präsident Dr. Peter Engel: Schwierige Lage dauert an – junge Kolleginnen und Kollegen besonders unterstützen

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie treffen auch und erneut die Studierenden und junge Zahnärztinnen und Zahnärzte, die bereits in der Vorbereitungsassistenz oder Weiterbildung sind oder eine...

2. Nov. 2020

Große Mehrheiten – aber nicht beim Thema Frauenförderung

KZBV-VV diskutiert und beschließt Anträge zu Corona-Pandemie, TI und IT-Sicherheit, MVZ, und Förderung von Frauen und Berufsnachwuchs in der Standespolitik

Drei große Themenkomplexe standen im Fokus der KZBV-VV Ende Oktober: Folgen und Lehren der Corona-Pandemie, Digitalisierung/IT/TI und die MVZ. Beim gesondert behandelten Thema Frauenförderung gab...

29. Okt. 2020

„Wir müssen nach vorne schauen und unsere Kräfte bündeln“

KZBV-Vertreterversammmlung: Gutachten zu MVZ vorgetellt – Zahnärzte in der Corona-Pandemie unterstützen

Die Bewältigung der Corona-Pandemie dominiert weiter die politische Arbeit der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV). Die Vertreterversammlung (VV) der KZBV beriet vom 28. bis 30. Oktober...

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.